Seller: meoversa ✉️ (4.718) 100%,
Location: Hagen a.T.W., DE,
Ships to: DE,
Item: 334736595693
Gruppenpsychoanalyse | Günter Dietrich (u. a.) | Taschenbuch | Deutsch | 2022. Gruppenpsychoanalyse Theorie, Geschichte und Praxisfelder der gruppenanalytischen MethodeTaschenbuch von Günter Dietrich (u. a.) Details Redaktion: Günter Dietrich und Florian Fossel EAN: 9783708922447 Einband: Kartoniert / Broschiert Sprache: Deutsch Seiten: 416 Abbildungen: schwarz-weiße Abbildungen Maße: 214 x 148 x 25 mm Erschienen: 03.10.2022 Schlagworte: Angewandte Psychologie / Psychotherapie / Psychologie / Psychotherapeut / Therapie / Verstehen Beschreibung In einer breit gefächerten Übersicht wird die Gruppenpsychoanalyse, kurz "Gruppenanalyse", in ihrer Theorie, Fachgeschichte und Praxis als eigenständiges Verfahren innerhalb des psychoanalytischen Methodenclusters dargestellt. Die Ursprünge in der Psychotherapie - zunächst als "Gruppenanwendung der Psychoanalyse" - liegen beim ersten US-amerikanischen Psychoanalytiker Trigant Burrow, der ab 1920 begann, gruppenanalytisch zu arbeiten und der Methode auch ihren Namen gab. Im deutschen Sprachraum nimmt der Österreichische Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG) eine Pionierrolle für die Verbreitung gruppenanalytischen Denkens in Lehre und Praxis ein. Die im Buch dargestellten Anwendungsfelder der Gruppenpsychoanalyse umfassen die wichtigsten Bereiche der Psychotherapie, ergänzt durch zahlreiche Beispiele aus außerklinischen Settings, wie etwa in der sozialwissenschaftlichen Forschung, der sozialen Arbeit, der Supervision oder der Organisationsberatung.Erratum: Seite 18, Zeile 7Korrekt ist "eine 'de'cartesianische Kartierung" anstelle von "eine cartesianische Kartierung".Herausgeber BiographienProf. Mag. Dr. Günter Dietrich, Klinischer und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut (Gruppenpsychoanalyse / psychoanalytische Psychotherapie) im Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG). Lehrtherapeut, Gruppenpsychoanalytischer Lehrtrainer, Universitätslehrer am Internationalen Kolleg Graz Seggau und an der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten, Supervisor und Organisationspsychologe, tätig an der psychotherapeutischen Ambulanz des ÖAGG und in freier Praxis.Mag. Florian Fossel, Psychotherapeut in freier Praxis für Gruppenpsychoanalyse / psychoanalytische Psychotherapie (ÖAGG), Psychoanalyse (Psychoanalytisches Seminar Innsbruck, PSI), Analytische Gruppenpsychotherapie (Internationale Arbeitsgemeinschaft für Gruppenanalyse, IAG), Großgruppenleitung (BIG). Lehrtherapeut, Supervisor, Artdirector, Psychotherapiewissenschafter (SFU), Gruppenpsychoanalytischer Team- und Organisationsentwickler (ÖAGG), Lehrtätigkeit an der Universität Graz, PSY3-Diplomlehrgang Graz (WGPM), Fachsektion Gruppenpsychoanalyse (ÖAGG).Über den Autor Herausgeber Biographien Prof. Mag. Dr. Günter Dietrich, Klinischer und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut (Gruppenpsychoanalyse / psychoanalytische Psychotherapie) im Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG). Lehrtherapeut, Gruppenpsychoanalytischer Lehrtrainer, Universitätslehrer am Internationalen Kolleg Graz Seggau und an der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten, Supervisor und Organisationspsychologe, tätig an der psychotherapeutischen Ambulanz des ÖAGG und in freier Praxis. Mag. Florian Fossel, Psychotherapeut in freier Praxis für Gruppenpsychoanalyse / psychoanalytische Psychotherapie (ÖAGG), Psychoanalyse (Psychoanalytisches Seminar Innsbruck, PSI), Analytische Gruppenpsychotherapie (Internationale Arbeitsgemeinschaft für Gruppenanalyse, IAG), Großgruppenleitung (BIG). Lehrtherapeut, Supervisor, Artdirector, Psychotherapiewissenschafter (SFU), Gruppenpsychoanalytischer Team- und Organisationsentwickler (ÖAGG), Lehrtätigkeit an der Universität Graz, PSY3-Diplomlehrgang Graz (WGPM), Fachsektion Gruppenpsychoanalyse (ÖAGG). Klappentext In einer breit gefächerten Übersicht wird die Gruppenpsychoanalyse, kurz "Gruppenanalyse", in ihrer Theorie, Fachgeschichte und Praxis als eigenständiges Verfahren innerhalb des psychoanalytischen Methodenclusters dargestellt. Die Ursprünge in der Psychotherapie - zunächst als "Gruppenanwendung der Psychoanalyse" - liegen beim ersten US-amerikanischen Psychoanalytiker Trigant Burrow, der ab 1920 begann, gruppenanalytisch zu arbeiten und der Methode auch ihren Namen gab. Im deutschen Sprachraum nimmt der Österreichische Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG) eine Pionierrolle für die Verbreitung gruppenanalytischen Denkens in Lehre und Praxis ein. Die im Buch dargestellten Anwendungsfelder der Gruppenpsychoanalyse umfassen die wichtigsten Bereiche der Psychotherapie, ergänzt durch zahlreiche Beispiele aus außerklinischen Settings, wie etwa in der sozialwissenschaftlichen Forschung, der sozialen Arbeit, der Supervision oder der Organisationsberatung. Kurzbeschreibung Titel: Gruppenpsychoanalyse | Zusatz: Theorie, Geschichte und Praxisfelder der gruppenanalytischen Methode | Medium: Taschenbuch | Redaktion: Günter Dietrich (u. a.) | Einband: Kartoniert / Broschiert | Sprache: Deutsch | Seiten: 416 | Abbildungen: schwarz-weiße Abbildungen | Maße: 214 x 148 x 25 mm | Erschienen: 03.10.2022 | Anbieter: MEOVERSA Das erwartet Sie bei MEOVERSA Schnelle & professionelle Abwicklung Zustellung Montag bis Samstag Kompetenter & unkomplizierter Service Rechnung bequem per Email Versand per Deutsche Post oder DHL Interne MEOVERSA Artikelnummer: 121-313-426
Condition: Neu, Publikationsname: Gruppenpsychoanalyse, Autor: Günter Dietrich, Erscheinungsjahr: 2022, Sprache: Deutsch, Seiten: 416, Marke: facultas, Hersteller: facultas, Verlag: facultas, Format: Taschenbuch, Genre: Psychologie, Titelzusatz: Theorie, Geschichte und Praxisfelder der gruppenanalytischen Meth, Schlagworte: Angewandte Psychologie, Psychotherapie, Psychologie, Psychotherap, Redaktion: Günter Dietrich, ISBN: 3708922441, EAN: 9783708922447