Seller: wilandis ✉️ (656) 100%, Location: Frankfurt am Main, DE, Ships to: DE, Item: 155567143303 Galtonpfeife nach Edelmann von 1900 - Erzeugung von Tönen mit hoher Frequenz. Und Anfang des 20. Eingesetzt, bevor elektronische Hörtestgeräte entwickelt wurden. Die Galtonpfeife ist eine besonders präzise gearbeitete Lippenpfeife. Damit man verschieden hohe Töne erzeugen kann, ist die Länge des Pfeifenrohr variierbar. Hier können Sie eine sehr seltene Galtonpfeife (oder Grenzpfeide / Ultraschallpfeife) nach Edelmann / München aus dem Jahre 1900 erwerben. Super erhalten und nur sehr selten zu finden. „Die Galtonpfeife wurde in der experimentellen Psychologie und von Ohrenärzten im 19. Jh. Und Anfang des 20. Jh. Eingesetzt, bevor elektronische Hörtestgeräte entwickelt wurden. Die Galtonpfeife ist eine besonders präzise gearbeitete Lippenpfeife. Das Mundstück aus welchem Luft oder ein anderes Gas unter großem Druck strömt hat einen ringförmigen Schlitz, und das zylindrische Pfeifenrohr endet in einer scharfen Schneide auf welche der ausströmende Luftstrom stößt. Die beiden wesentlichen Teile der Pfeife sind an einem kräftigen Bügel befestigt, der gleichzeitig zum Halten des Instruments dient. Damit man verschieden hohe Töne erzeugen kann, ist die Länge des Pfeifenrohr variierbar. Nicht mehr vom Menschen hörbare Töne- Ultraschall bis 100 kHz- können ebenso von der Galtonpfeife erzeugt werden. Der Boden lässt sich durch Schrauben verschieben. Die jeweilige Stellung kann an zwei Skalen abgelesen werden. Die erstere gibt an, bei welchen Schraubengang man sich befindet, die andere die besondere Stellung der Schraube innerhalb einer vollen Umdrehung. Es ist das Prinzip der Mikrometerschraube, die zur Durchmesservermessungen im Bereich 1/10 mm in der Feinmechanik entwickelt wurde. Auch das Mundstück ist verschiebbar: es muss bei höheren Tönen näher an die Lippe des Pfeifenrohrs herangebracht werden, weil sonst das Anblasgeräusch zu stark wird und u.U. der Pfeifenton ganz abreisst. Zur 2 Feineinstellung zwischen Lippe und Mundstück, der sog. Maulweite, dient eine Schraube, deren Trommel ebenfalls mit einer Skala versehen ist. Sie arbeitet auch nach dem gleichen Mikrometerprinzip. Die Luft wird durch einen Schlauch aus einem Blasebalg zugeführt. Drückt man auf den Balg, so wird ein kräftiger Luftstoß in die Pfeife gesandt, der einen kurzen Ton erzeugt. (Ein lang anhaltender Ton kann für das Ohr sehr unangenehm oder sogar schmerzhaft sein.) Dabei lösen sich periodische Luftwirbel ab, die die Luft in der Pfeife zu Eigenschwingungen anregen. Die Frequenz der erzeugten Schwingungen hängt von der Pfeifenlänge, dem Anblasdruck (p) und der Temperatur (t) ab. Bei festem Anblasdruck und gleichbleibender Temperatur erhält man nach Frequenz (Tonhöhe) und Amplitude (Lautstärke) konstante Schwingungen bis 40 kHz.“ (Paulitsch, 2008, S. 14-16). Die Galtompfeife kommt in einem sehr schön erhaltenen Kästchen, dass die Maße ca. 18 x 6,5 x 3,5 cm hat. Dieses is innen mit Samt ausgeschlagen und sehr sauber. Zusätzlich erhalten Sie 4 Berichte (etc.) zur Galtonpfeife: 1. Kopie der Oiginalbeschreibung "Zur neuesten Construction der Galtonpfeife" - 2 Seiten 2. Ausdruck - Apparate der Psychtechnik (auszugsweise) "Galtompfeife nach Edelmann" - 5 Seiten 3. Ausdruck - "Die Galtonpfeife" von Agnes Bauer - 13 Seiten 4. Ausdruck - Analen der Physik 1900 - "Studien über die Erzeugung sehr hoher Töne vermittelst der Galtonpfeife (Grenzpfeife" von M. Th. Edelmann - 21 Seiten Somit alles Lesenswerte zur Galtonpfeife. Außerdem kommt ein Blasebalg mit, der allerdings nicht original, aber gut geeignet ist. Details siehe Fotos. Diese gehören zur Artikelbeschreibung. International bidders please ask for the shipping costs first. Alle Artikel sind aus einem Nichtraucherhaushalt, in dem es keine Haustiere gibt. Sollten Sie Fragen haben, werden diese sehr gerne beantwortet. Der Markenname wird ausschließlich zur Beschreibung des Artikels verwendet. Und nun noch die Rechtsbelehrung, die leider notwendig ist: Privatverkauf, keine Rücknahme oder Garantie. Der Satz Privatverkauf, keine Rücknahme oder Garantie, besagt nach dem § 3 Abs. 5 des Fernabsatzgesetzes nämlich folgendes: Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, auf die Ihnen zustehende Sachmängelhaftung (auch Garantie oder Gewährleistung genannt) völlig zu verzichten. Der Bieter akzeptiert außerdem mit seinem Gebot, dass es sich bei dem Angebot um eine Versteigerung im Sinne des § 3 Abs. 5 des Fernabsatzgesetzes handelt. Dies bedeutet für den Höchstbietenden auch, dass gemäß dieses Fernabsatzgesetzes kein Widerruf besteht. Condition: sehr gut erhalten, Beruf: Arzt & Apotheker, Verwendung: Psychologie und Ohrenärzte, Anzahl der Einheiten: 1