Juvenal Inkunabel Holzschnitt Satyrae Venedig Tacuinus 1522 Iuvenalis Woodcut - Venedig: Johannes Tacuinus, 1522. Venice: Johannes Tacuinus, 1522. Der darauf vorliegende Holzschnitt illustriert Satire 7 der Satyrae, in der schlechtem Umgang mit Kunden berichtet wird. Der lateinische Text ist verziert mit drei Holzschnittinitialen.
Interregnum--Vikariatsstreit, Sammelband m. 9 Schriften 1613-20, orig. Einbd.rar - Mit Rollen - und Plattenstempeln auf beiden Deckeln, monogr. "IHB" und datiert "1648" (fleckig und etw. berieben, Hinterdeckel mit kleinen Einschnitten). Die Reichsvikare besaßen außer der Vergabe von Fahnlehen und der Veräußerung von Reichsgut alle kaiserlichen Rechte.
Biblia Latina Bibelblatt Rusch Koberger Hymnen Cantica Initiale 1481 - FÜR ANTON KOBERGER. ADOLF RUSCH FÜR ANTON KOBERGER. ADOLF RUSCH FOR ANTON KOBERGER. MIT GROSSER EINGEMALTER INITIALE. Eine große eingemalte Initiale in Rot . chapter from the hymns "Cantica". ADOLF RUSCH.
INKUNABEL Blatt "DIE HEILIGE KÜNIGUND" - um 1501 !? - DIE HEILIGE KÜNIGUND " alt-handkoloriert. KEIN NACHDRUCK ! 1501 wohl aus einer Heiligenlegende. Auch Leben der Heiligen oder Legends aurea genannt. Vielleicht von Schönsperger gedruckten Ausgabe.
Frühe Französische Bibel Lyon 1515 Grant Bible En Francois French Inkunabel - Zum Verkauf steht ein Originalblatt aus einer der ersten französischen Bibel-Ausgaben überhaupt, wohl um 1515 in Lyon gedruckt. Die erste Bibelausgabe in Französisch war 1499 in Paris erschienen. Der zweispaltige Text ist mit vier Holzschnitt-Initialen verziert.
1776 Code Civil, Weltverschwörung, Illuminaten, Baron Landsberg - Gründungsjahr der Illuminaten. 13 Stufen der Illuminaten. Dessen Sohn, GrafMax von Landsberg-Velen (1847–1902), war Agrarpolitiker. 1739 kam Schloss Drensteinfurt (auch als Haus Steinfurt bezeichnet) durch die ErbtochterAnna Maria Theresia von der Recke an ihren EhemannFranz Kaspar Ferdinand von Landsberg zu Erwitte.
Original 2farbig gedrucktes Blatt vierspaltiger Jura-Text von ca.1551 Lyon - Wasserzeichen des alten Schöpfsiebes (,,Rippenstruktur,,). Das Blatt hat ein ,,Stecknadelkleines,, Löchlein im Textbereich. Aufgrund der Fotografie können durch Lichteinfluss Schattierungen, als auch bei der Farbwiedergabe Abweichungen entstehen!
AENEAS Postinkunabel Holzstich um 1520 VERGI Kunst Sybille Schiff TROJA Griechen - Sehr interessant für den Kunst-und Grafiksammler, den Kunstkenner, Historiker, Kunsthistoriker, Inkunabelsammler, für den Kenner der Kunstgeschichte und für den sonst Interessierten. Sie können diesen wundervollen und fein gearbeiteten Original Holzstich auch für Ihre Werbung benutzen.
Alte Boule Kugeln - Antik - Alte Boule Kugeln - Antik. Die Kugel mit der Nr. 4 hat einen Riss- siehe Foto
C 1460 Meister der Berliner Passion - Lamentation Von Christus - Kupfer - Der Meister der Berliner Passion, allgemein als Israhel van Meckenem der Ältere bekannt, lebte und wirkte in Bocholt im heutigen Nordwesten Deutschlands. Sein Sohn Israel van Meckenem, ein gelernter Goldschmied, wurde ebenfalls zum Goldschmied ausgebildet und stellte schließlich auch seinen Vater als Druckgrafiker in den Schatten. Die meisten Drucke von van Meckenem dem Älteren sind kleinformatig, was darauf hindeutet, dass sie als Ersatz für Miniaturmalereien in Bücher eingeklebt werden sollten. Lehrs pp. 63-76; Holstein S. 79-113. Dieser Stich scheint Teil einer Gruppe kleiner religiöser Stiche gewesen zu sein, die speziell für die Aufnahme in illustrierte paraliturgische Manuskripte geprägt wurden, daher die hinzugefügten Manuskriptränder, wo sie angebracht worden wären und hier fachmän.
Bodensee Konstanz Konzil Weltchronik Schedel Inkunabel Porträts Koberger 1493 - Koberger, 1493. Anton Koberger, Nürnberg, 12. von Hartmann Schedel. of Hartmann Schedel. Koloriertes Doppelblatt aus der Schedel´schen Weltchronik. Bei den Stadtansichten in der Schedelschen Weltchronik handelt sich um die ersten gedruckten Abbildungen deutscher Städte überhaupt.
Seltenes Taschen Missale Vademecum Wanderprediger Holzschnitt Hofbibliothek 1512 - TASCHENMISSALE FÜR WANDERPREDIGER - HOLZSCHNITTE - HUBER - NÜRNBERG - ANNO 1512. Die Holzschnitte sind exakte Nachschnitte der von Wolf Traut eigens für dieses Missale. Ein ganzseitiger Kreuzigungssholzschnitt sowie zwei kleine Holzschnitte im Kanonteil.
Domenikus Böhm - Von Frings, Joseph, August Hoff und Herbert Muck Frings, Joseph, August Hoff und Herbert Muck 30 cm, gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag, Leinen. 541,12 Seiten;. Format / Einband.
c 1460 Meister der Berliner Passion - Klage Christi - Kupferstich - This plate Lehrs, the series of the Life of Christ: "Die Beweinung Christus" 62.45. Copper engraving bordered on all sides and completed in a contemporary hand. Collector's initials WD lightly stamped to verso.
Demostenis Oratorum Graeciae Principis Opera Quae Ad Nostram Aetem,Basel,1549 - Gebunden in einen blindgeprägten Schweinsledereinband der Zeit über Holzdeckel gezogen und mit 2 Original-Buchschliessen im Format: 35,5cm x 23cm. ZUSTAND: Guter und schöner Zustand mit leichten Gebrauchsspuren, gute Bindung, leicht fleckig, etwas berieben.
Inkunabel Blatt Schatzbehalter Initialen Würdigkeit Christi Koberger 1491 - ORIGINALES INKUNABELBLATT AUS FRIDOLINS SCHATZBEHALTER. Koberger, 1491. ANTON KOBERGER, NÜRNBERG, 1491. Anton Koberger, Nürnberg, 1491. Zweispaltiger Druck, 41-zeilig, mit Überschrift, 4 große eingemalte Initialen in Rot und Blau.
Dekretalien Schöffer Mainz Inkunabel Blatt Initialen Papst Gregor Ix. 1473 - FRÜHER INKUNABEL DRUCK AUS DEN DECRETALIEN DES GREGORIUS IX. EINGEMALTE INITIALEN. wurde 1198 Kaplan der Kurie, 1206 Kardinalbischof von Ostia. Gregor IX. GEDRUCKT BEI SCHÖFFER IN MAINZ 1473. und damit Dekan des Kardinalskollegiums und am 19.
Seite 65 Von Incunable Nürnberg Chronicles, 1493. Solomon Und Babylon - Servius Tullius war der sechste römische König und begann im neunten Jahr der jüdischen Gefangenschaft zu regieren. Er regierte 34 Jahre. Obwohl seine Mutter eine Dienerin war, gelang es ihm dennoch, das Königreich zu erwerben. Dieses edle Kind wurde von Tanaquil, der Hausfrau von Tarquinius, erzogen und kam durch ihren weisen Rat dazu, das Reich zu regieren. Er erhob die erste Steuer in der Stadt. Er fügte der Stadt drei Hügel hinzu, den Quirinal, Viminal und Esquilin, und umgab sie mit Mauern und Wassergräben. Später wurde er von den Dienern des hochmütigen Tarquinius, seines Schwiegersohns, auf Betreiben seiner eigenen Tochter ermordet. [Servius Tullius war der sechste König von Rom. Seine Mutter Ocrisia war eine der Gefangenen von Corniculum und wurde eine Sklavin von Tanaquil, der Fra.
Amazonen Kriegerinnen Amasonia Albanien Schedel Inkunabel Weltchronik 1493 - Von Hartmann Schedel. of Hartmann Schedel. in Albanien. Koloriertes Blatt aus der Schedel´schen Weltchronik. Bei den Stadtansichten in der Schedelschen Weltchronik handelt sich um die ersten gedruckten Abbildungen deutscher Städte überhaupt.
Seite 76 Von Incunable Nürnberg Chronicles, 1493. Alexander Die Groß Und Mehr - Fabricius, ein Mann des Gedenkens, ließ sich durch die List oder Schmeichelei des Königs Pyrrhus (Pirrhi) nicht gegen Rom beeinflussen. Tatsächlich verzichtete er auf den Teil des Reiches, der ihm vom König angeboten wurde. [Dieser Satz ist nicht in der deutschen Ausgabe des .] So sagte Pyrrhus: Es ist schwieriger, diesen Mann von seiner Ehrlichkeit abzubringen, als die Sonne zu verändern aus seinem Verlauf. Daher ist es kein Wunder, dass die Römer mit einer solchen Moral aufgrund der Stärke ihrer Krieger gesiegt haben.[C. Fabricius Luscinus war einer der beliebtesten Helden der römischen Geschichte und ist wie Cincinnatus und Curius der Repräsentant der Reinheit und Ehrlichkeit der „guten alten Zeiten“. In seinem ersten Konsulat 282 v. Chr. besiegte er die Lukaner, Bruttier und Samniten,.
Seite 75 Von Incunable Nürnberg Chronicles, 1493. Alexander Die Großartig - Seleucus, einer der Feldherren unter Alexander, erhielt nach Alexanders Tod das syrische Königreich; aber er wurde von Antigonus vertrieben. Nach dem Tod von Antigonus und der Niederlage seines Sohnes Demetrius wurde er von Ptolemäus wieder eingesetzt. Danach regierte er 32 Jahre und war bis zu seinem achtzigsten Jahre ständig in Kriege verwickelt; und an diesem Punkt starb er schließlich. [Seleucus (Nachname Nicator) war der Gründer der syrischen Monarchie (312-280 v. Chr.). Er war der Sohn von Antiochus, einem angesehenen Makedonien unter den Offizieren Philipps II., und wurde 358 v. Chr. Geboren. Er begleitete Alexander auf seiner Expedition nach Asien und zeichnete sich in den indischen Feldzügen aus. Nach Alexanders Tod (323) trat er auf die Seite Perdikkas, den er auf seinem Feldzug.
Seite 55 Von Incunable Nürnberg Chronicles, Done IN 1493. Christus Line - Diese sechs (unter Bezugnahme auf die Porträts von Mizahel, Hananiah (Ananias), Azariah (Azaias) Daniel (der Text lautet fälschlicherweise David), Hesekiel (Ezechiel) und Merodach (Mardocheus) unter dem Text) waren alle noch Kinder, zusammen mit Joachim , der König, in Gefangenschaft nach Babylonien gebracht. Nebukadnezar errichtete auf einem Feld ein goldenes Standbild, 60 Ellen hoch, und befahl allen Fürsten, seiner Einweihung und Anbetung beizuwohnen. Und der Herold rief: Ihr sollt das Bild anbeten, und wer es nicht tut, wird in derselben Stunde in den Ofen des lodernden Feuers geschickt. Und sie beteten es alle an, außer den Knechten Daniels. Dafür wurden sie vor dem König angeklagt. Darauf wurde ein Ofen siebenfach angezündet; und darin wurden sie geworfen, gefesselt und vollständig b.
Seite 164 Von Incunable Nürnberg Chronicles, Done IN 1493. Constantinus - Gangolf (Gangolfus), der heilige Mann, war zur Zeit des besagten Konstantins in Burgund berühmt. Er kaufte einen Brunnen in Gallien und ließ ihn in Burgund quellen. Einst ermahnte er seine Frau wegen Ehebruchs; aber als sie den Vorwurf abstritt, sagte er: Wenn Sie wollen, dass ich Ihnen glaube, entblößen Sie Ihren Arm und bringen Sie mir einen kleinen Stein aus dem Brunnen, ohne sich selbst zu verletzen. Aber als sie ihren Arm in den Brunnen steckte, wurde der Arm verbrannt. Aus diesem Grund gab Gongolfus ihr sofort die Hälfte seines Besitzes und ließ sich von ihr scheiden. Und er wurde in seinem eigenen Haus von dem Kleriker erschlagen, der den Ehebruch begangen hatte. Als sein Leichnam auf der Bahre lag und zu Grabe getragen wurde, machte er viele Kranke gesund. Dies wurde seiner Frau vo.
Seite 118 Von Incunable Nürnberg Chronicles, Done IN 1493. Latin - Porphyrius (Porphirius), ein vortrefflicher athenischer Philosoph, genoss zu dieser Zeit großes Ansehen; und obwohl er ein Liebhaber von Origenes war und ihn lobte, war er doch ein streng rücksichtsloser Verfolger des Christentums und häufte viele abfällige und herabsetzende Argumente gegen den orthodoxen Glauben an, die jedoch der göttliche Augustinus widerlegte, obwohl er eine perfekte Dreieinigkeit postulierte . Und, unter anderem, fügte er die Isagogen (dh ‚Einführungen‘) zu den Kategorien (dh ‚Kategorien‘) des Aristoteles hinzu.isagogen = Einführungen; Kategorien = pr(a)edicamenta) werden sowohl für das Buch von Porphyry () als auch für das von Aristoteles () angegeben. Dies ist Porphyrys einflussreichster Beitrag zur Philosophie, da er die Logik des Aristoteles in den Neuplatonismus.
Seite 165 Von Incunable Nürnberg Chronicles, Done IN 1493. Pepin Die Kurz - Dies ist die Seite 165 aus dem berühmten Buch „Die Chronik von Nürnberg“, so weit sie die Geschichte der Welt gesehen haben bis 1493 Sehr interessante Seite über Constantinus Sprechen Sie noch einmal über den König Peppin der Kurze von Frankreich und den Legaten seiner Herrschaft für Europa. Fangen Sie an, die türkische Invasion in Europa und die Armeen zu erklären, die gebildet wurden, um mit ihnen zu kämpfen. Viele Verweise auf Päpste und Heilige der Ära. Es gibt einen Hinweis auf Hadrian, den Kaiser in Rom, aber ich schaffe es nicht, in das Alter zu passen, also war es wahrscheinlich ein zweiter Kaiser um 747 n. Chr. Mit demselben Namen. Ungefähre Größe: 420 x 297 mm // 11.693 x 16.535 Zoll von Hartmann Schedel Originalseite.
Seite 81 Von Incunable Nürnberg Chronicles, Done IN 1493. Latin - Cn. Cornelius Scipio Asina (hier Gnaeus genannt) und Caius Duilius waren 260 v. Chr. Konsuln und nahmen am ersten Punischen Krieg teil. Der Hinweis des Autors auf eine Seeschlacht mit „scharfen Schiffen“ kann folgendermaßen erklärt werden: Die alte Methode, ein feindliches Schiff zu versenken oder außer Gefecht zu setzen, indem man es direkt unter Wasser durchbohrt, wobei ein eherner Schnabel an jedem Schiffsbug befestigt ist, wurde zu ihrer Zeit noch allgemein praktiziert. Das Kampfsystem brachte daher die Schiffe dicht aneinander; und wenn die Kämpfer auf der einen Seite überlegen waren, sicherte das Entern, wenn möglich, den Sieg. Dies war also das römische Ziel, und zu diesem Zweck konstruierten sie eine Art Zugbrücke von sechsunddreißig Fuß Länge und vier Fuß Breite mit einer niedrige.
Seite 211 Von Incunable Nürnberg Chronicles, Done IN 1493 (Alte Deutsche) - Inzwischen besserten sich die Angelegenheiten der Christen von Tag zu Tag; und der päpstliche Legat Andreas (Andreas), König von Ungarn, und andere Ritter und Adlige hofften, den Sultan und seine Sarazenen bald zu vernichten. Auf gemeinsamen Rat beschlossen sie, nach den Städten Kairo und Babylon zu gehen, in die der Sultan mit allen entfernbaren Besitztümern, Schmuck und Schätzen der Sarazenen geflüchtet war. Nun wandte der Sultan eine solche List an, dass er alle Kanäle füllen ließ, durch die das Wasser des Nils ins Land geleitet wurde, und befahl, alles Futter zu entfernen, so dass nicht genug übrig blieb, um Mensch und Tier drei Tage lang zu ernähren . Infolgedessen litten die Christen unter so großer Sorge, dass sie befürchteten, bei ihrer Rückkehr nach Damiette an der Verstopfung der.
Seite 124 Von Incunable Nürnberg Chronicles, Done IN 1493 (Alte Deutsche) - Dies ist die Seite 211 aus dem berühmten Buch der Chroniken von Nürnberg, so weit also auf die Geschichte der Welt, wie sie sahen Es war ein sehr berühmtes Buch, dessen Blätter noch heute in großen Auktionshäusern verkauft werden. Dies ist insbesondere auf Deutsch. Heute sind nur noch 300 Exemplare bekannt. Weitere Informationen finden Sie hier https://en.wikipedia.org/wiki/Nuremberg_Chronicle Erasmus von Rotterdam, Kaiser Diokletianus, Methodius (verantwortlich dafür, die Olympischen Spiele in diesem Zeitalter wieder zu veranstalten) Der heilige Georg von Kappadokien tötet den berühmten Drachen (oder Wasserspeier) in vielen englischen Münzen. Ciriacus, ein berühmter Geschichtsdiakon (ich verstehe nicht ganz, dass er etwas mit der Schwester des Kaisers Diokletian gemacht hat, und natürli.
Seite 84 Von Incunable Nürnberg Chronicles, Done IN 1493 - Dies ist die Seite 84 aus dem berühmten Buch Die Chronik von Nürnberg, so weit, so weit die Geschichte der Welt, wie sie sahen bis 1493 Sprechen Sie über die Lebensdenker, Philosophen des Jahres 39 v Konsultiert wie Lucius Marcius ( https://en.wikipedia.org/wiki/Lucius_Marcius_Censorinus_(consul_39_BC)) im Reich der römischen Republik Auch für einen sehr bekannten Politiker der Republik, Marcus Claudius Marcellus Und Menschen, die mit dem republikanischen Zeitalter des alten römischen Reiches zu tun hatten Ungefähre Größe: 420 x 297 mm // 11.693 x 16.535 Zoll von Hartmann Schedel Originalseite von Hartmann Schedel Originalseite.
Seite 224 Von Incunable Nürnberg Chronicles, Done IN 1493 - Dies ist die Seite 224 aus dem berühmten Buch Die Chronik von Nürnberg, so weit, so weit über die Geschichte der Welt, wie sie sahen bis 1493 Sprechen Sie über das Leben berühmter Ärzte der Epoche, Künstler und Historiker. Auch über berühmte Mathematiker und Mediziner (https://en.wikipedia.org/wiki/Arnaldus_de_Villa_Nova) der Epoche Weihen Sie auch den Päpsten der Epoche, Papst Benedictus und Johnanes, ein Gesicht Ungefähre Größe: 420 x 297 mm // 11.693 x 16.535 Zoll von Hartmann Schedel Originalseite von Hartmann Schedel Originalseite.
Seite 250 Von Incunable Nürnberg Chronicles, Done IN 1493 (Alte Deutsche) - Dies ist die Seite 250 aus dem berühmten Buch Die Chronik von Nürnberg, so weit so über die Geschichte der Welt, wie sie sahen Es war ein sehr berühmtes Buch, dessen Blätter noch heute in großen Auktionshäusern verkauft werden. Dies ist insbesondere auf Deutsch. Heute sind nur noch 300 Exemplare bekannt. Weitere Informationen finden Sie hier https://en.wikipedia.org/wiki/Nuremberg_Chronicle Dieser erzählt insbesondere von der nahen Geschichte im 14. Jahrhundert, den Päpsten und Heiligen, die ernannt wurden, und einigen Ereignissen im Zusammenhang mit dem Wetter, die genug Aufmerksamkeit erregten, um in diesem Buch zu erscheinen. Um vollständig zu verstehen, was passiert ist, habe ich es den Leuten überlassen, die Altdeutsch lesen können (nicht so ähnlich wie tatsächlich) Ungefähre Größe: .
Seite 154 Von Incunable Nürnberg Chronicles, Done IN 1493 - Dies ist die Seite 154 aus dem berühmten Buch „Die Chronik von Nürnberg“, so weit sie die Geschichte der Welt gesehen haben bis 1493 Diese Seite ist sehr dicht in Bezug auf die Geschichte, die sie erklärt. Sprechen Sie über viele Heilige, Päpste und ein großes Concilium in Rom, das der Papst feiert Ist schwer die Namen zu übersetzen, ich weiß wirklich nicht ob das Deutsch oder Latein ist, ich glaube halb und halb. Ich habe vor einem Jahr Deutsch und Latein in der Schule gelernt, und hier sind viele Wörter von jedem. Ungefähre Größe: 420 x 297 mm // 11.693 x 16.535 Zoll von Hartmann Schedel Originalseite.
Seite 168 Von Incunable Nürnberg Chronicles, Done IN 1493. Pepin & Charlemagne - Charles (Carolus) wurde wegen seiner herausragenden Dienste, seines großen Glaubens und seiner Großzügigkeit gegenüber allen Christen der Große genannt. Nachdem er seinem väterlichen Reich nicht nur Gallien an Rhein und Meer hinzugefügt hatte; und Deutschland, an der Donau und der Saale; auch Aquitaine, [Aquitaine war eine römische Provinz im südwestlichen Gallien; später ein französisches Herzogtum, das 1154 mit England vereinigt wurde; 1451 von den Franzosen erobert.] Vasconia, [Vasconia, das Land der Vascones, im nordöstlichen Teil von Hispania Terraconensis, zwischen dem Iberus und den Pyrenäen und erstreckt sich bis zur Nordküste im heutigen Navarra und Guipuscoa. Ihr Name ist im modernen der Basken erhalten, obwohl die Menschen sich nicht mit dieser Bezeichnung bezeichnen, sondern Eu.
Seite 79 Von Incunable Nürnberg Chronicles, Done IN 1493 - Marcus Valerius, Spitzname Corvinus, war ein römischer Jüngling von wirklich hervorragendem Geist und einzigartiger Tugend, nicht weniger unwürdig als Camillus. Und er selbst, obwohl noch ein Jüngling, kämpfte gegen einen Mann aus Gallien, der sich durch seine Größe und Rüstung besonders auszeichnete. Und während er in Rüstung in die Mitte (des Schlachtfeldes) zog und seine Hand noch nicht mit seinem Schild geschützt hatte, saß plötzlich ein Rabe auf seinem Schild und verließ ihn von Anfang an nicht mehr Valerius' Schild. Und mit der Spitze seines Schnabels und seinen Krallen hörte es nicht auf, die Augen der Gallier zu verletzen, bis Valerius den Feind getötet hatte, der von solch einem monströsen Vorzeichen erschrocken war. Und als er tot war, verschwand der Rabe sofort aus dem Blickfeld.
Seite 252 Von Incunable Nürnberg Chronicles, Done IN 1493 - Dies ist die Seite 252 aus dem berühmten Buch Die Chronik von Nürnberg, so weit, so weit die Geschichte der Welt, wie sie sahen bis 1493 Diese Seite erzählte die Geschichte von John Hyntad, dem berühmten ungarischen Militär (https://en.wikipedia.org/wiki/John_Hunyadi) Seit einiger Zeit sehe ich dieses Haus, Mitglied des walachischen Adelsgeschlechts (Game of Thrones? Haha) Jedenfalls ist dies eine der letzten Seiten und mit den neuesten Daten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Um 1444 Jahr Live und Fakten über Nikolaus Perotus Und andere berühmte Schauspielerin, Schriftstellerin, Historiker und Könige der Epoche. Sehr interessant für die Mittelalter-Ermittler. Ungefähre Größe: 420 x 297 mm // 11.693 x 16.535 Zoll von Hartmann Schedel Originalseite von Hartmann Schedel Originalseite.
Seite 268 Von Incunable Nürnberg Chronicles, Done IN 1493 (Alte Deutsche) - Dies ist die Seite 165 aus dem berühmten Buch Die Chronik von Nürnberg, so weit, so weit über die Geschichte der Welt, wie sie sahen Es war ein sehr berühmtes Buch, dessen Blätter noch heute in großen Auktionshäusern verkauft werden. Dies ist insbesondere auf Deutsch. Heute sind nur noch 300 Exemplare bekannt. Diese erzählen insbesondere von der nahen Geschichte in der Ephoke, der Geschichte des Königs von Roma Alfonsus Cesarinus und über den Kardinal Julian Cesarini im Jahr 1398 Sprechen Sie auch über ein relevantes kosmisches Ereignis im Weltraum, das mit den Planeten und dem Mond zusammenhängt. Sprechen Sie über das Leben und die Taten des heiligen Bernandinus, eines wichtigen Mönchs, der aufgrund seiner Taten heilig wurde. Erzählen Sie viele Details von diesem Mann. m abd ist sehr det.
Faksimile EVANGELIAR Ottos lll. - Faksimile EVANGELIAR Ottos lll. Reichenau, Echtgold, limitierte Auflage nr. 1302 von 1495 Exemplaren
Inkunabel Caracciolus Sermones Olmütz Neapel 1489 Nur In Wenigen Bibliotheken - ROBERTUS CARACCIOLUS. Robertus Caracciolus. Der Franziskaner und Bischof von Aquino Robertus Caracciolus (1425-1495) war einer der großen Prediger des 15. VOLLSTÄNDIGE UNBERÜHRTE INKUNABEL. ÄUSSERST SELTENE ERSTAUSGABE UND UNBERÜHRTE INKUNABEL AUS NEAPEL.
SONNENTÖCHTER Heliaden Orig Holzstich 1550 Postinkunabel schöne ORNAMENTE Pappel - Die Heliaden (altgriechisch Ἡλιάδες Hēliádes, deutsch ‚Sonnentöchter‘) sind in der griechischen Mythologie die Töchter des Helios: Phaetusa, Lampetia, Aigle, Schwestern des Phaeton, dem sie ohne Erlaubnis des Helios den Sonnenwagen anspannten, mit dem er dann abstürzte, wurden aus Strafe dafür oder aus Mitleid, da sie den Tod des Bruders untröstlich beweinten, in Pappeln (bzw. ).
MERKUR + Batto Orig. Holzstich um 1550 Postinkunabel Cheiron schöne ORNAMENTE - Sie können das wertvolle Original Holzstich Textblatt mit den beiden wertvollen Holzstichen auch für Ihre Publikationen oder Ihre Werbung benutzen. Das wertvolle Original Holzstich Textblatt mit den zwei Original Holzstichen hat etwa die Maße von ca 11 cm x 16 cm.
Goldenes ZEITALTER Orig. Holzstich um 1550 Postinkunabel Ovid ANTIKE Mythologie - Goldenes Zeitalter (altgriechisch χρύσεον γένος chrýseon génos ‚Goldenes Geschlecht‘, lateinisch aurea aetas oder aurea saecula) ist ein Begriff aus der antiken Mythologie. Im übertragenen Sinn wird der Begriff Goldenes Zeitalter für eine Blütezeit verwendet.
Virgilii Opera cum commentariis, Philippus Pincius Mantuanus, Venedig 1499 - Inkunabel von 1499, Venedig, verlegt bei Philippus Pincius Mantuanus. Folio-Band 2° (31x22x6 cm), XII+ccclx Folia (Blatt) [=24+720 Seiten], (Folia cccxxxviii-cccxli fehlen), 2272 g, Verlag von Philippus Pincius Mantuanus, Venedig 1499 (5. ).
BACCHUS Wein OVID Original Holzstich um1550 Postinkunabel Bacchanten Fest Schiff - Unterdrückten Kult sind zunächst die Bezeichnungen Baccha oder Baca für die Bacchanten, die Kultbegleiter des Gottes, und Bacchanal bzw. Bacanal für die Kultfeier belegt. Leopard (Panther) und Löwe waren dem Dionysos heilig, vorzüglich der Leopard mit seinem gefleckten Fell.
Cicero Officia Inkunabel Holzschnitt Hans Weiditz 1531 Handwerk Stände Zünfte - Das seltene Blatt ist illustriert mit einem Holzschnitt von Hans Weiditz. Er zeigt einen Gelehrten umgeben von Zunft- und Ständezeichen, aus denen es die rechte Wahl zu treffen gilt. The rare leaf is illustrated with a woodcut by Hans Weiditz showing a learned man surrounded by signs of guilds and professions from which he has to choose carefully.
Zauberin CIRCE Orakel Apollo Orig. Holzstich 1550 Postinkunabel zaubern Schiffe - Das wertvolle Original Holzstich Textblatt mit den zwei Original Holzstichen hat etwa die Maße von ca 10,7 cm x 15,5 cm. Sie können das wertvolle Original Holzstich Textblatt mit den beiden wertvollen Holzstichen auch für Ihre Publikationen oder Ihre Werbung benutzen.
HECUBA + Polymestor Original Holzstich um 1550 Postinkunabel Ovid Italienisch - Sie können das wertvolle Original Holzstich Textblatt mit den beiden wertvollen Holzstichen auch für Ihre Publikationen oder Ihre Werbung benutzen. Das wertvolle Original Holzstich Textblatt mit den zwei Original Holzstichen hat etwa die Maße von ca 11 cm x 16 cm.
Miniatur Lithographie Altkoloriert Stundenbuchblatt Geburt Jesu Christ Um 1850 - GEBURT JESU CHRISTI. Hiermit werden der rechtmäßige Erwerb und die einwandfreie Herkunft des vorliegenden Blattes bestätigt. Das Blatt ist zum Zeitpunkt des Verkaufs frei von Rechten Dritter. Miniatur mit 3-seitiger Bordüre von Blattwerk, Früchten und Vögeln.
ADEL Obotriten Original Textblatt mit 1 Holzstich um1570 Fürsten Grafen Herkunft - ADEL -- Original Textblatt mit einem schönen Original Holzstich um 1570 -- Fürsten -- Grafen -- Herkunft --. Kein Nachdruck, oder Ähnliches! Es handelt sich um uraltes handgeschöpftes Papier, das sehen Sie deutlich auf dem Durchsichtsfoto.
Unveröffentlichte Handschrift & Post-Inkunabel Dominikaner Siena 1467/1503 - Die Handschrift beinhaltet eine Auslegung der Hymnen im Stundengebet. Der Entstehungsort ergibt sich jedoch einerseits aus dem Wasserzeichen des verwendeten Papiers, welches hiernach Ansbach zuzuschreiben wäre: Zwei gekreuzte Schlüssel, darüber Kreuz (lt. Piccard 121294 = Ansbach, 1466).
ORPHEUS in der NATUR MUSIK Lyra EINHORN Postinkunabel Original Holzstich um1550 - Um die Gestalt des Orpheus ranken sich verschiedene Sagen. Er wurde als Sohn der Muse Kalliope geboren. Der Sänger stand den Musen und somit dem Gott Apollon nahe, nicht aber dem Dionysos, dem Gott des Rausches und ausschweifend-wilder Umzüge und Gesänge.
Inkunabelblatt Gedruckt Bei Schöffer In Mainz 1473 Dekretalien Papst Gregor Ix. - Auf der anderen Seite war er ein unnachsichtiger Verfolger des häretischen Zweiges der Armutsbewegung. Die "Decretalies" regelten unter anderem auch das Vorgehen gegen Ketzer und Hexen. Gregor IX. wurde 1198 Kaplan der Kurie, 1206 Kardinalbischof von Ostia.
Inkunabel,Hieronymus Vitas Patrum,Venedig,Octavianus Scotus,14.11.1483-84,Selten - SELTENE INKUNABEL VOM 14. NOVEMBER 1483-84. INTERESSANTE INKUNABEL IM ORGINAL-ZUSTAND. Gedruckt in Venedig, im Verlag von Octavianus Scotus,aus dem Jahre 14. Buchformat: 24cm x 16,5cm. Sie reichen in die Frühzeit des Christentums zurück und verarbeiten vor allem griechische Quellen.
Breviarium Grimani * Faksimile Salerno Editrice / Patrimonio * incl. Kommentar - Hier verkaufen wir das Faksimile eines der schönsten Zeugnisse der flämischen Buchmalerei des frühen 16. Jahrhunderts (1510-1520 - des Breviarium Grimani, Faksimile der Handschrift Ms. Lat. I 99 = 2138, Biblioteca Nazionale Marciana, Venezia. ).
Brüsseler Stundenbuch * Faksimile Luzern * Duc de Berry * ABSOLUT WIE NEU * - Hier verkaufen wir das Faksimile des Brüsseler Stundenbuches Duc de Berry, Faksimile der Handschrift Ms. 11060-61 (Heures des Bruxelles) Bibliotheque Royale Albert Ier Bruxelles. Mit dem Brüsseler Stundenbuch vollzieht sich in der Geschichte der Buchgattung ein neuer Schritt.
Stundenbuch Blatt Gedruckt Kerver Vostre Hardouyn Bibelszenen Paris Um 1500 - Das Blatt stammt aus einem der berühmten Pariser Verlage von Kerver, Vostre oder Hardouyn. VOSTRE ODER HARDOUYN. probably Kerver, Vostre or Hardouyn - around 1500. WERKSTATT VON KERVER /. Blatt gleichmäßig leicht gebräunt, nahezu fleckenfrei.
Stundenbuch Blatt Gedruckt Kerver Vostre Hardouyn Bibelszenen Paris Um 1500 - Das Blatt stammt aus einem der berühmten Pariser Verlage von Kerver, Vostre oder Hardouyn. VOSTRE ODER HARDOUYN. probably Kerver, Vostre or Hardouyn - around 1500. WERKSTATT VON KERVER /. Blatt gleichmäßig leicht gebräunt, nahezu fleckenfrei.
Stundenbuchblatt Gedruckt Kerver Vostre Hardouyn Christus Am Kreuz Paris Um 1500 - Das Blatt stammt aus einem der berühmten Pariser Verlage von Kerver, Vostre oder Hardouyn. VOSTRE ODER HARDOUYN. probably Kerver, Vostre or Hardouyn - around 1500. WERKSTATT VON KERVER /. Originales und gedrucktes, in Latein verfasstes, Stundenbuchblatt.
KÖNIG Albrecht Königsfelden Windisch Orig Textblatt um 1570 Aargau SCHWEIZ Brugg - Mord -- KÖNIG Albrecht -- Königsfelden -- Windisch -- Original Textblatt um 1570 -- Aargau -- SCHWEIZ -- Brugg -- Geschichte --. Albrecht, V. Graf von Habsburg ( Juli 1255 in Rheinfelden; † 1. Mai 1308 in Königsfelden bei Brugg), war ab 1282 Herzog Albrecht I. von Österreich, von Steiermark und von Krain sowie Herr der Windischen Mark[1] sowie ab 1298 römisch-deutscher König aus dem Haus Habsburg.
Leimental Basel Elsass Original Textblatt um1570 Feldbach BODENSEE RHEIN Schweiz - Sie können dieses wertvolle Original - Textblatt auch für Ihre Publikationen oder Ihre Werbung benutzen. Ein wertvolles Geschenk für den Kunst - und Grafiksammler, für den Schweizer, für den Geschichtslehrer, für den Historiker und für den sonst Interessierten.
Pilgerfahrt gen MEKKA Islam KORAN Orig. Textblatt um 1570 Arabien Mohammed Kaaba - Der niederländische Islamwissenschaftler Christiaan Snouck Hurgronje hielt sich im ausgehenden 19. Das wichtigste Wallfahrtsziel bildet die Kaaba, ein fensterloses, würfelförmiges Gebäude im Hof der Hauptmoschee, das nach islamischer Auffassung erstmals vom Propheten Adam erbaut und dann vom Propheten Abraham wiedererbaut wurde.
Inkunabelblatt Kleiner Schedel Weltchronik Schönsperger Von Sachsen Land 1496 - Schönsperger wollte teilhaben am Boom, welchen die Herausgabe einer so umfassenden und aktuellen Weltchronik erzeugte. Schönsperger hatte bei weitem nicht die Wirtschaftskraft für eine höhere Auflage, wie sie Koberger aufbrachte, aber er verkaufte seine Ausgabe im Gegensatz zu Koberger komplett ab und war somit durchaus erfolgreich.
Italien König ROGER Sizilien NEAPEL Orig. Textblatt 1570 Herzog Conrad Schwaben - Italien -- König ROGER -- Sizilien -- NEAPEL-- Original Textblatt um 1570 -- Herzog Conrad von Schwaben --Genealogie -. Ein wertvolles Geschenk für den Kunst - und Grafiksammler, den Italiener, Schwaben, Bayern, für den Geschichtslehrer, für den Historiker und für den sonst Interessierten.
ARABIEN Araber Pferde ISLAM Orig. Textblatt um 1570 Königin SABA Mahomet Kamele - Ein wertvolles Geschenk für den Kunst - und Grafiksammler, den Kenner des Islam, für den Araber, für den Geschichtslehrer, für den Historiker und für den sonst Interessierten. Es handelt sich hier um ein informatives und wertvolles Original-Textblatt.
Rouffach Rufach ELSASS Straßburg DEUTSCHLAND Orig Textblatt um 1590 König GIFT - Rouffach -- Rufach -- ELSASS -- Straßburg -- DEUTSCHLAND -- Original Textblatt um 1590 -- König -- GIFT -- Geschichte. Das ganz besondere Original - Textblatt mit den beiden kleinen Holzstichen hat etwa die Maße von ca 20,5 cm x 33 cm.
Astronomie SONNE Sonnenfinsternis KRIEG Original Holzstich auf Textblatt 1590 - September 1448 -- Holzstich auf Textblatt um 1590 -- Astronomie -- SONNE -- Sonnenfinsternis -- KRIEG. Kein Nachdruck oder Ähnliches! Das ganz besondere Original - Textblatt mit dem besonderen Holzstich hat etwa die Maße von ca 20,5 cm x 33 cm.
Konewka Das schwarze Bilderbuch 1874 mit 13 Textholzschnitten nach Silhouette sf - Konewka, Paul. Erste Ausgabe. Paul Konewka (1840-1871) wird heute als der bedeutendste Silhouettenschneider und -illustrator des 19. Jahrhunderts angesehen. Einband minimal berieben und bestoßen. Papierbedingt gering gebräunt, vereinzelt etwas braun-/ fingerfleckig.
Schedel Weltchronik Chronicle Apostel - Hartmann Schedel, WeltchronikSchedels Weltchronik ist heute noch so populär wie damals. Nicht koloriertes Blatt aus der Schedel´schen Weltchronik. Sie bildete die Grundlage für seine Chronik. Wohlhabende Mäzene, die beste deutsche Druckwerkstatt, begnadete Illustratoren, wie der junge Albrecht Dürer, schufen mit diesem Werk eine der bedeutendsten und umfassendsten Informationsquellen der damaligen Zeit - die Weltgeschichte von Adam und Eva bis zu den aktuellen Ereignissen jener Zeit.
Mittelalterliche Handschrift,Breviarium,Lateinisch,Nordfrankreich,Um 1300 - Gefertigt in Nordfrankreich, um 1300. Blattgrösse 14 cm x 10cm, Schriftspiegel 9,5 cm x 6,2cm. 21 Zeilen, regliert. Textualis in dunkelbrauner Tinte, Versalien alternierend in Rot oder Blau. Seltenes Blatt mit einem Teilstück der Heiligenlitanei.
Kupferstich Hendrik Goltzius Christus An Der Geisselsäule Monogramm Jahr 1597 - ORIGINALER KUPFERSTICH - GOLTZIUS – GEISSELUNG CHRISTI – ANNO 1597. HENDRIK GOLTZIUS. Originaler Kupferstich auf Papier von Hendrik Goltzius. Hendrik Goltzius (1558 – 1616 oder 1617 in Haarlem). Untere Ecke angesetzt sowie im unteren rechten Bereich verso restauriert.
Kupferstich Nach Goltzius Passion Gefangennahme Christi Monogramm Jahr 1598 - Nach HENDRIK GOLTZIUS. Originaler Kupferstich auf Papier nach Hendrik Goltzius. nach Hendrik Goltzius (1558 – 1616 oder 1617 in Haarlem). ORIGINAL COPPERPLATE ENGRAVING AFTER GOLTZIUS. after Hendrik Goltzius (1558 – 1616 or 1617 in Haarlem).
Kupferstich Nach Goltzius Passion Christus Vor Kaiphas Monogramm Jahr 1597 - ORIGINALER KUPFERSTICH – NACH GOLTZIUS – CHRISTUS VOR KAIPHAS. CHRISTUS VOR KAIPHAS. Christus vor Kaiphas. nach HENDRIK GOLTZIUS. Originaler Kupferstich auf Papier nach Hendrik Goltzius. nach Hendrik Goltzius (1558 – 1616 oder 1617 in Haarlem).
Vergil Aeneis Inkunabel Holzschnitt Grüninger Alecto Turnus Ardea Virgil M50 - The Virgil woodcuts by Grüninger feature a high artistic quality and elaborateness in the depiction of persons and landscape. Hence, its illustrations have been frequently printed again and were copied over 150 years in almost all following editions.
JESUS + PRIESTER Originsl Postinkunabel Holzstich um 1550 Christen Mittelalter - Sie können diesen wundervollen und fein gearbeiteten Original Holzstich auch für Ihre Werbung benutzen. Sehr interessant für den Kunst-und Grafiksammler, den Kunstkenner ,Christen, Historiker, Kunsthistoriker, Inkunabelsammler, für den Kenner der Kunstgeschichte und für den sonst Interessierten.
Inkunabel Kreuzzug Gegen Die Türken Robert Von Reims Zeissenmair Deutsch 1502 - LUCAS ZEISSENMAIR. Lucas Zeissenmair, Augsburg, 1502. HÖCHSTSELTENE INKUNABEL. HÖCHSTSELTENE INKUNABEL IN DEUTSCH DES ROBERT VON REIMS – IN NUR 2 BIBLIOTHEKEN. KREUZZUG GEGEN DIE TÜRKEN. Er war Abt des Klosters Saint-Rémi bei Reims in Frankreich.
Inkunabel Comestor Historia Scholastica Amerbach Basel Gotischer Einband 1486 - In Paris war er Schüler von Petrus Lombardus. VOLLSTÄNDIGE INKUNABEL. Die Historia Scholastica ist ein biblisches Lehrbuch der Weltgeschichte. November 1486. SPÄTGOTISCHER EINBAND. The Historia Scholastica is a biblical text book of world history.
4 SEITEN GOTISCHE "BASTARDA", 44 GEMALTE GOLDBUCHSTABEN auf PERGAMENT 15. Jh. - Auf ROTEM und BLAUEM UNTERGRUND aufgemalt, inGOTISCHER „BASTARDA“-Schrift. atrio sancto eius. Co(m)moveatur a facie. 4 SEITEN mitORIGINALEN, 44 HANDGEMALTEN GOLD-BUCHSTABEN. Sehr früher um 1488 gefertigter Druck mit diesen 44 HANDGEMALTEN GOLD-BUCHSTABEN.
Tarragona Cathedrale , ungl. K3 - Tarragona Cathedrale , ungl. K3. Versand mit Deutsche Post Brief Kompakt.Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft Bilder sind Teil der Auktion, Porto beinhaltet alle Nebenkosten Danke für deinen Einkauf, bitte auch meine anderen Auktionen beachten
Kanon Holzschnitt Pergament Missale Frisingense Ernst Von Bayern Freising 1579 - "Missale Frisingense". Missale Frisingense - Freisinger Missale. Der Holzschnitt ist umgeben. Sehr gute, genuine Erhaltung. Im Bild größtenteils sauberes, breitrandiges und dekoratives Exemplar. In den Rändern partiell angeschmutzt und mit Rückständen von Blattweisern.
Reformation Beschwerung Der Alten Teuflischen Schlangen Schwarzenberg 1525 - BESCHWERUNG DER ALTEN TEUFLISCHEN SCHLANGEN. "Beschwerung der alten Teüfelischen Schlangen mit. „ Beschwerung der alten Teüfelischen Schlangen mit dem Götlichen wort. In seiner Schrift „Beschwerung der alten Teüfelischen Schlangen“ richtet sich Schwarzenberg.
England Arthus Roman Ritter - Holzschnitt Einzelblatt Olivier Bern Graf 1521sel - "Wie Olwier verschrib dem Künig in Engelland. "1 Holzschnitt von Urs Graf bei Adam Petri, Bern, 1521 unter Passepartout montiert Blattgröße: ca. 24,5 x 19 cm Ansicht: ca. 7,5 x 14,5 cm. Einzelblatt aus einem sehr seltenen Ritterroman "Olivier und Artus", gedruckt in Bern 1521 in deutscher Übertragung.
Inkunabel Blatt Schatzbehalter Textblatt Initialen Christi Ölberg Koberger 1491 - ORIGINALES INKUNABELBLATT AUS FRIDOLINS SCHATZBEHALTER. Koberger, 1491. ANTON KOBERGER, NÜRNBERG, 1491. Anton Koberger, Nürnberg, 1491. Der Franziskanerobservant Stephan Fridolin (ca. 1430-1498) wirkte seit 1460 als Prediger im Bamberger Franziskanerkloster.
Gritsch Quadragesimale Inkunabelblatt Mit Grosser C-Initiale Zainer Ulm 1476 - ORIGINALES INKUNABELBLATT - GEDRUCKT BEI ZAINER IN ULM - 1476. CONRADUS GRITSCH - "QUADRAGESIMALE". "QUADRAGESIMALE". ORIGINALES UND DEKORATIVES INKUNABELBLATT. JOHANN ZAINER D. Ä. CONRADUS GRITSCH. MIT GROSSER HOLZSCHNITT-INITIALE !
Blatt Schedel Weltchronik Heiligen Martyrium Apostel Mattheus Judas Tadeus 1493 - HEILIGEN MARTYRIUM. von Hartmann Schedel. by Hartmann Schedel. of Hartmann Schedel. Originales Inkunabelblatt aus der Schedel´schen Weltchronik. Hartmann Schedel. The five smaller woodcuts depicting the Dioscorides, the virgins Petronella and Tecla and Lazarus and the roman knights Processus and Martinianus.
Inkunabel Blatt Schatzbehalter Initialen Abendmahl Christi Koberger 1491 - ORIGINALES INKUNABELBLATT AUS FRIDOLINS SCHATZBEHALTER. Koberger, 1491. ANTON KOBERGER, NÜRNBERG, 1491. Anton Koberger, Nürnberg, 1491. Zweispaltiger Druck, 41-zeilig, mit Überschrift, 5 große eingemalte Initialen in Rot und Blau.
Rosenkranz Spiegel Der Bruderschaft Markus V. Weida Leipzig Melchior Lotter 1515 - Minimal fleckig und mit Klebespuren auf der Rückseite. "Die sieben gaben des heiligen geistes". "Die sieben gaben des heiligen geistes". Laut Bibliographie Muther kommt der Künstler I.S. in den Jahren 1514-1530 außer in Augsburger auch in Leipziger Drucken vor.
SCHWEIZ Ury STIER Unterwalden Original Textblatt um 1570 Adel Ritter FREIHEIT - Nidwalden vollzog den entsprechenden Schritt 2010. Auf Bundesebene wurde der Begriff «Unterwalden» schon mit der neuen Bundesverfassung von 1999 aufgegeben. -- SCHWEIZ -- Ury -- STIER -- Unterwalden -- Original Textblatt um 1570 -- Adel -- Ritter -- FREIHEIT -- Genealogie -- Stammbaum -- ADEL --.
Faksimile aus dem Evangeliar Ottos III , Reichenau, um 1000 - Gerahmtes Faksimile mit 23.5 Karat Echtgold. Limitierte Auflage von 1.495 Exemplaren, hier Nr. Faksimile des Originals der Bayerischen Staatsbibliothek, München. Coron, Zürich 1980.
STUNDENBUCH 101 STUNDENBUCHBLÄTTER Ende 15. bzw. Anfang 16. Jahrhundert ORIGINAL - STUNDENBUCH 101 STUNDENBUCHBLÄTTER Ende 15. Anfang 16. Jahrhundert ORIGINAL. Ausgehendes 15. Jahrhundert bzw. Die Blätter sind für die Bindung im 19. Jahrhundert sorgfältig in Papier in größerem Format eingelassen, so dass sie von beiden Seiten betrachtet werden können.
9. Deutsche Bibel Biblia Germanica Inkunabel Weissagung Prophet Jeremia 1483 - BUCH DER PROPHETEN & WEISSAGUNG JEREMIA. Das Blatt stammt aus den Weissagungen des Propheten Jeremia. BIBLIA GERMANICA - 9. DEUTSCHE BIBEL. BIBLIA GERMANICA. Hiermit wird die einwandfreie Herkunft des vorliegenden Blattes bestätigt.
Rudimentum Novitiorum Lübeck Brandis Inkunabelblatt Stammbaum Bibel Altkol. 1475 - BIBLISCHER STAMMBAUM-HOLZSCHNITT - ALTKOLORIERT - RUBRIZIERT. Mit ganzseitigem, altkolorierten, biblischen Stammbaum-Holzschnitt. HELDENBUCH HEINRICH PANTALEON BASEL BRYLINGER 1. We trade exclusively ORIGINALS - no reproductions, copies or facsimiles!
Gritsch Quadragesimale Inkunabelblatt Früher Druck Wasserzeichen Zainer Ulm 1476 - CONRADUS GRITSCH - "QUADRAGESIMALE". ORIGINALES INKUNABELBLATT - FRÜHER DRUCK. "QUADRAGESIMALE". ULM, JOHANN ZAINER. CONRADUS GRITSCH. Im Jahr 1476 in Ulm gedruckt. Ein hervorragendes Zeugnis früher Buchdruckkunst - nur 20 Jahre nach Gutenberg gedruckt.
Stundenbuch Blatt Thielmann Kerver Mit Ganzseitigem Holzschnitt Paris 1516 - THIELMANN KERVER. Aus dem berühmten Pariser Verlag von Thielmann Kerver, 1516. GEDRUCKTES STUNDENBUCH BLATT AUF PAPIER - KERVER - ANNO 1516. Very rare, original printed leaf on paper from a Book of Hours, Paris, Thielmann Kerver, anno 1516.
Inkunabelblatt Liber Decretalium Bonifatius Viii. Basel Wenssler Scholien 1476 - Aus dem Liber Decretalium - Bonifatius VIII. - Folio - Scholiendruck ! BONIFATIUS VIII. LIBER DECRETALIUM. From Liber Dectretalium - Bonifatius VIII. Original leaf (Inkunabel), printed in 1476. HELDENBUCH HEINRICH PANTALEON BASEL BRYLINGER 1.
Gritsch Quadragesimale Inkunabel Blatt Johann Zainer Ulm Hand Marginalien 1476 - CONRADUS GRITSCH - "QUADRAGESIMALE". "QUADRAGESIMALE". JOHANN ZAINER D. Ä. ORIGINALES INKUNABELBLATT - GEDRUCKT BEI ZAINER IN ULM - 1476. Johann Zainer, Ulm, 1476. ZEITGENÖSSISCHE MARGINALIEN. MIT ZEITGENÖSSISCHEN MARGINALIEN IM RAND.
Strassburg Inkunabel Gotischer Einband Hugo De Prato De Florido Husner 1478 - GEORG HUSNER. Georg Husner, Straßburg, nicht nach 1478. VOLUMINÖSE INKUNABEL IM SPÄTGOTISCHEN EINBAND. FRÜHE, VOLUMINÖSE STRASSBURGER INKUNABEL IM SPÄTGOTISCHEN EINBAND. HUGO DE PRATO FLORIDO. Hugo de Prato Florido (um 1262-1322).
9. Deutsche Bibel Biblia Germanica Inkunabel Tod Aaron 4.Buch Mose Koberger 1483 - ANTON KOBERGER. ORIGINAL BIBLE LEAF - PRINTED BY KOBERGER - WITH OLDCOLO URED WOODCUT. O BIBLIA GERMANICA - 9. DEUTSCHE BIBEL. BIBLIA GERMANICA. ORIGINALES UND DEKORATIVES BIBELBLATT. AUS DEM 4. BUCH MOSE - BUCH DER ZAL - TOD DES AARON - MOSE UND.
9. Deutsche Bibel Biblia Germanica Inkunabel Weissagung Prophet Jesaja 1483 - BUCH DER PROPHETEN & WEISSAGUNG JESAJA. Das Blatt stammt aus den Weissagungen des Propheten Jesaja. BIBLIA GERMANICA - 9. DEUTSCHE BIBEL. BIBLIA GERMANICA. Hiermit wird die einwandfreie Herkunft des vorliegenden Blattes bestätigt.
Inkunabel Schatzbehalter Text Doppelblatt 12 Artikel Des Glaubens Koberger 1491 - ORIGINALES INKUNABELBLATT AUS FRIDOLINS SCHATZBEHALTER. Koberger, 1491. ANTON KOBERGER, NÜRNBERG, 1491. Anton Koberger, Nürnberg, 1491. Der Franziskanerobservant Stephan Fridolin (ca. 1430-1498) wirkte seit 1460 als Prediger im Bamberger Franziskanerkloster.
INKUNABEL SCHATZBEHALTER TEXT DOPPELBLATT DIE GROßEN TATEN CHRISTI KOBERGER 1491 - ORIGINALES INKUNABELBLATT AUS FRIDOLINS SCHATZBEHALTER. Koberger, 1491. ANTON KOBERGER, NÜRNBERG, 1491. Anton Koberger, Nürnberg, 1491. Der Franziskanerobservant Stephan Fridolin (ca. 1430-1498) wirkte seit 1460 als Prediger im Bamberger Franziskanerkloster.
Inkunabel Biblia Latina Bibel Blatt Nicolaus De Lyra Locatellus Für Scotus 1489 - August 1489. August 1489, VENICE, 8. August 1489. FÜR OCTAVIANUS SCOTUS. ORIGINALES UND DEKORATIVES BIBELBLATT. NICOLAUS DE LYRA. Blatt: 35,3 x 24,3 cm; Satzspiegel: 29 x 18,5 cm. Das Blatt ist zum Zeitpunkt des Verkaufs frei von Rechten Dritter.
Recht Sammelband Tengler Brant Karl V. Gobler Lehenrecht Schöffer Beham 1538-42 - Tengler war Stadtschreiber in Nördlingen sowie Landvogt in Höchstett. Als Landvogt verfasse er kurz vor seinem Tode das vorliegende Werk. Tengler war wohl ein sehr fleißiger Mann – er war dreimal verheiratet und zeugte insgesamt 24 Kinder.
Ars Memorandi Holzschnitt Mnemotechnik Petrus Rosenheim Rationarium Anshelm 1510 - „Rationarium evangelistarum omnia in se evangelia prosa, versu, imaginibusque quam mirifice complectens“. Thomas Anshelm. Thomas von Anshelm, Pforzheim, 1510. Dies kann er aber nur, wenn er sich "beständig an die unsichtbaren Freuden des Paradieses und die ewigen Qualen der Hölle erinnert".
Original Blatt aus der KOBERGER BIBEL 1475, Nürnberg, rubriziert Inkunabel 7 - Gedruckt wurde diese erste Koberger Bibel von dem berühmten Nürnberger Verleger Anton Koberger, dem Taufpaten Albrecht Dürers, welcher im Jahre 1493 auch die weltberühmte Schedel'sche Weltchronik mit über 1800 Holzschnitten veröffentlichte.
Original Blatt aus der KOBERGER BIBEL 1475, Nürnberg, rubriziert Inkunabel 6 - Gedruckt wurde diese erste Koberger Bibel von dem berühmten Nürnberger Verleger Anton Koberger, dem Taufpaten Albrecht Dürers, welcher im Jahre 1493 auch die weltberühmte Schedel'sche Weltchronik mit über 1800 Holzschnitten veröffentlichte.
Original Blatt aus der KOBERGER BIBEL 1475, Nürnberg, rubriziert Inkunabel 3 - Gedruckt wurde diese erste Koberger Bibel von dem berühmten Nürnberger Verleger Anton Koberger, dem Taufpaten Albrecht Dürers, welcher im Jahre 1493 auch die weltberühmte Schedel'sche Weltchronik mit über 1800 Holzschnitten veröffentlichte.
Dochtlöscher - Zum Verkauf steht ein s.g. Dochtlöscher aus massiv Messing .Das ganze Teil ist in Handarbeit gefertigt Nicht zu übersehen
Sehr, sehr seltener Fehldruck aus der Weltchronik Chronicle - Makulaturbogen - Der zweite Fehler der das Blatt nochmals seltener oder sogar einzigartig macht ist der Druckfehler in den ersten beiden Zeilen oben links. Da es sich bei Büchern aus dieser Zeit um ein Luxusgut handelt und die Bogen einzeln gedruckt wurden ist so ein Fehldruck außergewöhnlich.
P - Moritz Rugendas Malerische Reise in Brasilien Faksimilie limitiert - (Der Maler undForschungsreisende Moritz Rugendas (1802-1858) bereiste ab 1821 Brasilien. beiEngelmann). Rugendas führte damit die Landschaftsmalerei in das Gebiet derEthnographie; Humboldt gedachte darob in seiner 'Pflanzengeographie' des Malersin anerkennendster Weise".
Stadtansicht WÜRZBURG, Schedel Weltchronik 1493, koloriert, FERRARA, Italien - Originalblätter CLIX, CLX (159,160) Stadtansicht Würzburg, koloriert, aus der deutschen Ausgabe der Schedel'schen Weltchronik, erschienen am 23. Dezember 1493. Herausgegeben von dem berühmten Nürnberger Humanisten und Historiker Hartmann Schedel.
Altkoloriertes Blatt CLXXVII, Schedel Weltchronik 1493 Nürnberg HEILIGER WENTZEL - Altkoloriertes Blatt CLXXVII aus der Schedel'sche Weltchronik. Altkoloriertes Blatt CCLXXVII (277), aus der lateinischen Ausgabe der Schedel'schen Weltchronik, erschienen am 12. Juli 1493. Herausgegeben von dem berühmten Nürnberger Humanisten und Historiker Hartmann Schedel.
Koloriertes Blatt "VERSEHGANG" aus der Schedel Weltchronik 1493, Albrecht Dürer - Seltenes Einzelblatt CCXVII aus der lateinischen Ausgabe der Schedel’schen Weltchronik von 1493, koloriert. "Versehgang". Originalblatt CCXVII (217), koloriert, aus der lateinischen Ausgabe der Schedel'schen Weltchronik, erschienen am 12.
Blatt CCXVII "VERSEHGANG" aus der Schedel Weltchronik 1493, s/w, Dürer, Mende 25 - Seltenes Einzelblatt CCXVII aus der lateinischen Ausgabe der Schedel’schen Weltchronik von 1493,schwarz/weiß. "Versehgang". Originalblatt CCXVII (217), schwarz/weiß, aus der lateinischen Ausgabe der Schedel'schen Weltchronik, erschienen am 12.
Blatt CCXVII "VERSEHGANG" aus der Schedel Weltchronik 1493, Dürer, Mende 25 - Seltenes Einzelblatt CCXVII aus der lateinischen Ausgabe der Schedel’schen Weltchronik von 1493, koloriert. "Versehgang". Originalblatt CCXVII (217), koloriert, aus der lateinischen Ausgabe der Schedel'schen Weltchronik, erschienen am 12.
Original Indexblatt "S-T" aus Schedel Weltchronik 1493, rubriziert & selten! - Originales und seltenes Indexblatt "S-T" (rubriziert) aus der lateinischen Ausgabe der Schedel'schen Weltchronik, erschienen am 12. Juli 1493. Herausgegeben von dem berühmten Nürnberger Humanisten und Historiker Hartmann Schedel.
Original Indexblatt "R" aus Schedel Weltchronik 1493, rubriziert & selten! - Originales und seltenes Indexblatt "R" (rubriziert) aus der lateinischen Ausgabe der Schedel'schen Weltchronik, erschienen am 12. Juli 1493. Herausgegeben von dem berühmten Nürnberger Humanisten und Historiker Hartmann Schedel.
Dänemark JÜTLAND Original Holzstich Textblatt um1550 Waldemar Wenden Mittelalter - Es handelt sich um uraltes handgeschöpftes Papier, das sehen Sie deutlich auf dem Durchsichtsfoto. Deutlich sehen Sie im Gegenlicht die Rippenstruktur des alten Schöpfsiebes. Es handelt sich hier um eine wirkliche Rarität, ein besonderes Geschenk.
INKUNABELBLATT (IV) - grosses Blatt aus Mer des Hystoires 1488 - Original! - 38,4 x 28 cm. Wie oft etwas schief gedruckt, an einer Seite des Blattes die alten Heftspuren, sonst sehr gut erhalten. Das Buch enthielt u. a. die Fabeln des Aesop, das vorliegende Blatt aus dem historischen Teil mit der mit Holzschnitten illustrierten Genealogie der Herrscher verschiedener Länder.