"Altes Foto"- SVT Karlex im Leipziger HBF im Sommer 1981

EUR 3,89 Buy It Now or Best Offer, EUR 1,00 Shipping, eBay-Käuferschutz

Seller: monaschwester ✉️ (964) 100%, Location: Thüringen, DE, Ships to: DE, Item: 276005135936 "Altes Foto"- SVT Karlex im Leipziger HBF im Sommer 1981. Karola und Karlex Umschlag 1. Ich schließe hiermit die Gewährleistung auf Sachmängel oder ähnliches komplett aus. Denn die Folgen aus dieser Bestimmung stehen in keiner vernünftigen Relation zum erzielten Verkaufs-/Kaufpreis. Foto des Schnellverbrennungstriebwagen Baureihe 175.0 im Einsatz "Altes Foto"- SVT Karlex im Leipziger HBF im Sommer 1981 Der VT 18.16 (ab 1970: Baureihe 175 , Bauart Görlitz ) ist ein dieselhydraulischer Schnelltriebwagen (SVT) der ehemaligen Deutschen Reichsbahn. Geschichte Der VT 18.16 war ein hochwertiger Zug, mit dem die DDR auf den internationalen Bahnstrecken ihr Prestige erhöhen wollte. Produziert wurden sie ab 1963 vom VEB Waggonbau Görlitz. Der Prototyp wurde mit zwei 900-PS-Motoren ausgestattet und war für 160 km/h zugelassen, daher stammt die Bezeichnung VT (für Verbrennungstriebwagen), 18 (für 1800 PS) und 16 (für 160 km/h). In der Serienfertigung erhielt er zwei mal 1000 PS. Der Baumusterzug war mit den anderen Zügen nicht kuppelbar und wurde bereits 1977 ausgemustert. Neben den acht Triebzügen wurden sechs Zusatzmittelwagen (VMe) und zwei Reservetriebwagen (VTa 09 /10, später 175 017 + 019) gebaut. Der Triebzug wird auch als Konkurrenzprojekt zum damaligen TEE mit der Triebwagen-Baureihe VT 11.5 der damaligen Deutsche Bundesbahn (DB) gesehen. Auf die Ausstattung und den Zustand wurde daher großer Wert gelegt, die Bewirtung im Zug war deutlich besser als in vergleichbaren DB-Zügen. Die Fahrzeuge kamen im internationalen Verkehr nach Skandinavien, Österreich und in die Tschechoslowakei zum Einsatz. Geradezu berühmt war der Zuglauf als Vindobona über Prag nach Wien. Obwohl zeitweise auch Fahrzeuge der anderen beteiligten Bahnverwaltungen zum Einsatz kamen, prägten die VT 18.16 diesen Zuglauf derart, dass heute noch von vielen die VT 18.16 mit Vindobona gleichgesetzt werden. Ende der 70er Jahre reichte bei vielen mit VT 18.16 gefahrenen Zugläufen die Platzkapazität nicht mehr aus, sodass die meisten dieser Züge auf lokbespannte Garnituren umgestellt wurden. Als Vindobona verkehrte der VT 18.16 letztmalig 1979 nach Wien - hier waren die Ausgleichszahlungen der ÖBB der Grund, da diese keinen geeigneten Triebwagen zum turnusgemäßen Einsatz für diese Verbindung mehr besaßen. Die letzten internationalen Einsätze wurden Anfang der 80er Jahre als Karlex und Karola nach Karlsbad gefahren. Danach wurden die Züge schrittweise ausgemustert. Anfang der 90er Jahre existierte nur noch ein einziger betriebsbereiter Zug (175 019, 313, 413, 014 und 2 VMe), welcher fortan als Museumszug der DR diente. Der ursprüngliche Triebwagen 175 013 soll noch schadhaft in Wittenberge abgestellt sein. Dieser erhielt 1992 die neue Baureihennummer 675 und wurde bis 2003 noch für das Nostalgieprogramm der DB genutzt. Mit Fristablauf im Juni 2003 wurde das Fahrzeug am abgestellt und gehört heute zum Bestand des DB-Museums. Am Bahnhof Berlin-Lichtenberg steht der nicht einsatzfähige Zug 175 015-016, der von einer BSW-Freizeitgruppe stationär erhalten wird. Seit 2006 steht er in der Wagenhalle des ehemaligen Bw Berlin-Grunewald. Ein zweiter Zug steht am Rand des Bahnhofs Berlin-Lichtenberg und wird von einem Verein unterhalten. Ein dritter Zug (175 005-006, Kulturzug „Ernst Thälmann“)ist als Dauerleihgabe im Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf zur äußerlichen Aufbereitung und soll dort wieder als Gaststätte hergerichtet werden. Weitere Triebwagen sind nicht erhalten (es ist jedoch nicht sicher, ob die stark verrotteteten Fahrzeuge 175 009-011 bereits verschrottet sind). Vom Triebzug 06 (011/012) sind keine Verschrottungsangaben des Wagens 175 011 bekannt, der Zug 05 / 175 009-010 (und VMd 175 407) standen jahrelang in Velten (jedoch bereits um 1995 mit eingeschlagenen Fenstern und schweren Rostschäden). Technische Merkmale Wie das DB-Pendant basierte auch die Baureihe VT 18.16 auf der Kruckenberg-Konstruktion DRG 137 155. Die Triebköpfe erhielten die auch schon in der Baureihe V 180 bewährten Dieselmotoren des Typs 12 KVD 18/21 vom VEB Motorenwerk Johannistal in Berlin. Anfangs hatten die Motoren nur eine Leistung von 900 PS, später wurde die Leistung auf 1000 PS (736 kW) gesteigert. Zur Leistungsübertragung diente ein 3-Wandler-Strömungsgetriebe vom VEB Strömungsmaschinen Dresden, welches direkt im vorderen Drehgestell eingebaut war. Über Gelenkwellen und Achsgetriebe wurde nur das jeweils vordere Drehgestell angetrieben. Als vierteilige Einheit war eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen. Karte sehr gut erhalten, ungelaufen! Echt-Foto(Repro)- Originalgröße: Postkartenformat 14,5 x 10,5 cm Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung....... Bitte beachten Sie auch meine anderen Auktionen! Habe noch andere Foto-Karten in verschiedenen Kategorien eingestellt! Bei Erwerb mehrerer Artikel von mir reduzieren sich Ihre Versandkosten! z. Beispiel: 1-4 Karten 1 Euro, 5-8 Karten 1,50 Euro, 9-12 Karten 2 Euro usw. !!! Versicherter Versand auf Wunsch möglich. Beachten Sie bitte die folgenden Verkaufsbedingungen: Bitte stellen Sie ihre Fragen vor Abgabe eines Gebotes. Der Artikel wird "so wie er ist" von Privat verkauft, dies bedeutet: Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, auf die Ihnen nach neuem EU-Recht gesetzlich zustehende Gewährleistung/Garantie bei Gebrauchtwaren völlig zu verzichten. Da ich ein Privatanbieter bin, kann ich keinerlei Garantien geben. Ich schließe hiermit die Gewährleistung auf Sachmängel oder ähnliches komplett aus. Zur Erläuterung: Das neue EU-Recht sieht eine einjährige Gewährleistung/Garantie bei Gebrauchtwaren vor. Dies mag für einen Händler tragbar oder angebracht sein, jedoch keinesfalls für einen privaten Verkäufer. Denn die Folgen aus dieser Bestimmung stehen in keiner vernünftigen Relation zum erzielten Verkaufs-/Kaufpreis. Der Zustand entspricht dem Foto und der Artikelbeschreibung. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Das Versandrisiko geht (sofern nicht als Einschreiben versendet) zu Lasten des Käufer Karola und Karlex Umschlag 1 Motiv: Eisenbahn & Bahnhof, Thema: Transport

PicClick Insights - "Altes Foto"- SVT Karlex im Leipziger HBF im Sommer 1981 PicClick Exclusive

  •  Popularity - 0 watchers, 0.0 new watchers per day, 39 days for sale on eBay. 0 sold, 1 available.
  •  Best Price -
  •  Seller - 964+ items sold. 0% negative feedback. Great seller with very good positive feedback and over 50 ratings.

People Also Loved PicClick Exclusive