Henckel von Donnersmarck Ritter Berlin Prußen Braunschweig Frankfurt Potsdam Ulm

EUR 22,50 Sofort-Kaufen, EUR 2,50 Versand, 14-Tag Rücknahmen, eBay-Käuferschutz
Verkäufer: gundolfius ✉️ (743) 100%, Artikelstandort: Pfullingen, DE, Versand nach: DE, Artikelnummer: 134299847762 Henckel von Donnersmarck Ritter Berlin Prußen Braunschweig Frankfurt Potsdam Ulm.

Henckel von Donnersmarck (später auch Freiherren, Grafen und Fürsten)

Dekorative gerahmte Ritter/-Wappengrafik von schepper-heraldik-art,  idealisierte Darstellung in stilistischer Anlehnung an den Codex Manesse (Rittergrafik). Material: Holz + Glas zum Aufhängen und Stellen, Rahmengröße: 14,5 x 18,5 cm, Shabby-Finish, Grafik: lichtechter Vintageprint (300 dpi) auf Pergamentpapier, Größe: 13 x 18 cm.

schepper-heraldik-art erstellt digitale Ritter- bzw. Wappengrafiken im Stil der Stauferzeit für Print, Internet und Marketing. Weitere heraldische Infos findet man auf meiner Homepage.

Die mit abgebildeten Ritter- bzw. Wappengrafiken im A4-Format kosten pro Stück 9,80 Euro plus 2,50 Euro Porto. Bei Interesse kann die gewünschte A4-Grafik jederzeit unverbindlich auf Ebay eingepflegt werden.

Henckel von Donnersmarck ist eine österreichisch-deutsche Adelsfamilie. Sie hat ihren Ursprung in der früher oberungarischen Landschaft Zips (heute slowakisch Spiš), wo die Vorfahren einst als ungarndeutsche Siedler ansässig waren.

Die seit 1593 briefadelige Familie stieg zunächst durch Handel in Österreich, dann durch Grundbesitz und Bergbau in Oberschlesien zu großem Reichtum und einem der wenigen Magnatengeschlechter auf.[1]

Stammvater der Familie ist ein im 14./15. Jahrhundert erwähnter Henckel de Quintoforo aus Donnersmark in der heutigen Slowakei, das seinen lateinischen wie auch seinen deutschen Namen dem Markt verdankt, der dort donnerstags stattfand (Quinto – fünf, Donnerstag ist der fünfte Tag der Woche, da nach katholischer Regel Sonntag der erste Tag ist. Foro – (Forum) Platz, hier: Marktplatz).

Der deutsche und ungarische König Sigismund von Luxemburg verlieh den Brüdern Peter, Jakob und Nikolaus Henckel de Quintoforo am 1. August 1417 in Konstanz, zur Zeit des dort stattfindenden Konstanzer Konzils, ein Wappen

Lazarus I. Henckel von Donnersmarck „der Ältere“ (1551–1624) ging nach Wien und begann als Faktor einer Ulmer Firma mit Waren- und Geldhandel, baute ab 1581 eine eigene Firma zum Großhandel mit Vieh, Tuchen und Wein auf, erwarb 1591 ein Weingut und später noch andere Ländereien. Eine ungarische Adelsbestätigung für das Gesamtgeschlecht mit „de Quintoforo, aliter von Donnersmarckh“ erfolgte am 27. April 1593. Lazarus I. vergab zwischen 1595 und 1600 hohe Kredite für die Türkenkriege an die kaiserliche Hofkammer und beteiligte sich 1603 an den Kupferbergwerken in Neusohl. 1607 wurde sein Adelsdiplom bestätigt, 1608 bekam er das Böhmische Inkolat, 1615 wurde er in den Freiherrenstand erhoben. Er legte als Finanzier Kaiser Rudolfs II. die eigentliche Basis für den Aufstieg der Familie. Obwohl er am lutherischen Glauben festhielt, bekleidete er hohe Ämter in Wien (Ratsmitglied, Stadtgerichtsbeisitzer). Kurz vor seinem Tod verpfändete Kaiser Ferdinand II. ihm 1623 die schlesischen Herrschaften Beuthen, Oderberg und Neudeck.

Sein Sohn, Lazarus II. (1573–1664), genannt Lazy , erwarb die Pfandgüter 1629 zu Eigentum. Er wurde am 18. Dezember 1636 in Regensburg von Kaiser Ferdinand II. ebenfalls zum erbländisch-österreichischen Freiherrn und zugleich zum Reichsfreiherrn erhoben mit dem Namen Henckel von Donnersmarck auf Gfell und Wesendorf . Am 29. Juli 1651 wurde er in Innsbruck vom Tiroler Landesfürsten Erzherzog Ferdinand Karl in den erbländisch-österreichischen Grafenstand erhoben. Am 5. März 1661 wurde ihm von Kaiser Leopold I. in Wien auch der böhmische Grafentitel verliehen.

1670 teilte die Familie ihr Erbe in die Fideikommisse Beuthen sowie Tarnowitz-Neudeck auf. Es entstanden dadurch die katholische Linie Beuthen-Siemianowitz und die protestantische Linie Tarnowitz-Neudeck. Am 14. November 1697 folgte in Wien die „Erhebung“ von Beuthen zur Freien Standesherrschaft.

Graf Carl Lazarus aus Neudeck (1772–1864) betrieb auf seinem Grundbesitz Steinkohlenbergbau und errichtete Eisen- und Zinkhütten sowie Walzwerke. Sein Sohn Guido erbte diese, übernahm die zuvor verpachteten Unternehmen in Eigenregie und weitete sie durch Gründung von Aktiengesellschaften erheblich aus, so die Vereinigte Königs- und Laurahütte. Er besaß 27.500 ha Land und war 1913 mit einem geschätzten Vermögen von 254 Millionen Mark die zweitreichste Person in Preußen nach Gustav Krupp von Bohlen und Halbach. Graf Guido erhielt am 18. Januar 1901 in Berlin vom deutschen Kaiser Wilhelm II. den preußischen Fürstentitel als Graf Henckel, Fürst von Donnersmarck . Den Kaiser verband schon seit längerem eine Freundschaft mit Guido, den er regelmäßig auf Schloss Neudeck zur Jagd besuchte. Dieser errichtete am 8. Mai 1916 in einem notariellen Akt die Fürst Donnersmarck-Stiftung zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung, damals als „Stiftung Fürst Donnersmarck-Institut zu Berlin“. Nach Fürst Guido ist das Bergwerksmuseum Guido benannt. Er starb 1916 und erlebte so nicht mehr die Abtretung Ostoberschlesiens an Polen als Folge des Versailler Vertrags. Die Familie wurde 1945 von den Kommunisten enteignet. Die von Graf Guido 1853 gegründete Schlesische AG für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb hatte ihren Sitz vor Kriegsende nach Braunschweig verlegt und wurde 1971 von der Familie an die Metallgesellschaft AG verkauft. Weitere Firmenbeteiligungen mit Sitz in Westdeutschland, unter anderem an der Alexanderwerk AG und Beton- und Monierbau AG, der Besitz in Österreich sowie umfangreicher Grundbesitz am Tegernsee blieb der Familie erhalten.

Das Stammwappen ist von Rot und Gold geteilt, oben ein wachsender gold gekrönter blauer Löwe, unten drei (2,1) silberne Rosen. Auf dem Helm mit blau-goldener Decke der wachsende Löwe.

Quellen: Siebmachers Wappenbuch von 1605. O. Hupp, Münchener Kalender von 1901. Ingo F. Walther, Codex Manesse, Die Miniaturen der Großen Heidelberger Liederhandschrift, Frankfurt am Main 1988. Nachrichtenportale im Internet: Wikipedia.

  • Jahr: 2022
  • Marke: schepper-heraldik-art
  • Herstellungsland und -region: Deutschland
  • Thema: Adel & Königshäuser
  • Adelshaus: Henckel von Donnersmarck
  • Heraldik Wappenkunde: Geschichte Deutsch-Österreichischer AdelAdel
  • Persönlichkeit: Leo-Ferdinand Graf Henckel von Donnersmarck
  • Vintage: Ja
  • Land: Deutschland

PicClick Insights - Henckel von Donnersmarck Ritter Berlin Prußen Braunschweig Frankfurt Potsdam Ulm PicClick Exklusiv

  •  Popularität - 0 Beobachter, 0.0 neue Beobachter pro Tag, 520 days for sale on eBay. 0 verkauft, 3 verfügbar.
  •  Bestpreis -
  •  Verkäufer - 743+ artikel verkauft. 0% negativ bewertungen. Großer Verkäufer mit sehr gutem positivem Rückgespräch und über 50 Bewertungen.

Die Leute Mochten Auch PicClick Exklusiv